Carlos González, Experte für Kindergesundheit: „Wenn Sie darauf bestehen, dass Ihr Kind gesunde Lebensmittel isst, erreichen Sie nur, dass es diese hasst.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F0ee%2F8a3%2F974%2F0ee8a3974f1bd6b33e26b6209cc9be8b.jpg&w=1920&q=100)
Jeder Elternteil mit Selbstachtung weiß, wie kompliziert die Erziehung und Ausbildung eines Kindes manchmal sein kann. Besonders in den ersten Lebensjahren ist es wichtig, alles zu tun, um dem Kind gute Gewohnheiten beizubringen und ihm die Bedeutung der Konsequenzen seiner Handlungen und Entscheidungen bewusst zu machen.
In diesem Sinne ist es wichtig, sich bewusst zu machen, wie wichtig ein gesunder Lebensstil für sie ist. Ohne dabei übermäßig streng sein zu müssen, beginnt diese Aufgabe mit der Betonung einer guten Ernährung . Unsere Kinder dazu zu bringen, sich gesund zu ernähren, kann jedoch eine wirklich mühsame Aufgabe sein.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F035%2Fad4%2Fcb8%2F035ad4cb8e9e3ccddd8556c3873bbba4.jpg)
Deshalb teilen viele Experten ihre Ansichten und Ratschläge zu diesem Thema , damit viele Eltern sie zur Kenntnis nehmen und in ihrem Alltag anwenden können. Ein Beispiel hierfür ist der Kinderarzt Carlos González, der eine klare Empfehlung zu diesem Thema ausspricht und betont , dass man mit gutem Beispiel vorangehen sollte, anstatt übermäßig aufdringlich zu sein.
Was Eltern und Kinder essenDer Kinderarzt gibt klare Empfehlungen: „Wenn Sie Ihrem Kind gesunde Lebensmittel einbläuen, wird es diese nur hassen. Sie müssen selbst dafür sorgen, dass es sich gesund ernährt . Solange Ihr Kind klein ist, gibt es im Haus nichts anderes als das, was Sie gekauft haben. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Kind Kekse isst, dann kaufen Sie ihm keine“, erklärt der Experte.
Was die Verpflichtung der Eltern hierzu angeht, überlässt der Kinderarzt dies den Eltern selbst und gibt an, dass eine gelegentliche Ausnahme auch nicht schädlich sei . Daher wird das Kind keinen Zugang zu Produkten haben, die wir nicht selbst gekauft und zu Hause vorrätig haben.
Carlos González hingegen geht davon aus, dass die Ernährung unseres Kindes mit der Zeit zu einem Problem wird, dessen Bedeutung zugunsten anderer, ernsterer Probleme allmählich abnimmt . Wenn unser Kind älter wird und wir ihm seinen Freiraum geben, wird es außerdem neugierig auf gesunde und ausgewogene Lebensmittel werden und diese freiwillig in seinen Speiseplan aufnehmen.
El Confidencial